AMERIKA - Kostenlose Lieferung
Äußerst seltene, auf 33 Exemplare limitierte Ausgabe von KARL LAGASSE
Atelier USA-Kollektion – 01/2025.
Name des Werkes: ONE DOLLAR AMERICA
Größe ca. 38 cm x 16 cm.
Produktionsjahr 01/2025
Menge (zufällig) ***/ 33 Ex (zufällige Anzahl je nach verfügbarem Lagerbestand).
Limitierte Auflage von 33 Exemplaren weltweit.
In der Platte signiert mit Echtheitszertifikat des Künstlers Karl Lagasse.
Künstler KARL LAGASSE
Karl Lagasse, geboren am 4. April 1981 in Paris, ist ein französischer Künstler. Er schuf die Skulptur „One Dollar“ und die Trophäe für das 43. Deauville American Film Festival.
Künstlerische Karriere
Die Karriere von Karl Lagasse begann 1996 mit dem Verkauf seines ersten Werks in Antwerpen, als er 15 Jahre alt war.
Und einige Jahre später, im Jahr 2003, bereitete er seine erste Ausstellung in Paris vor, wo er seine Werke ausstellte, die Collage und Malerei kombinieren, wie es ihm Yvaral Vasarely[4], der Sohn des ungarischen Bildhauers Victor Vasarely, bei ihrem Treffen im Jahr 1998 vorgeschlagen hatte.
Er begann 2004 mit der Bildhauerei, inspiriert von „Die weiße Nacht“ (Welche?). Anschließend begann er, seinen eigenen Stil zu erforschen und startete die Serie „Buildings“, Totem-Werke aus verschiedenen Materialien. Im selben Jahr verließ er Paris, um sich in der Normandie niederzulassen.
Und 2006 widmete ihm die renommierte Brüsseler Galerie Isy Brachot eine Ausstellung. Ein Gemälde blieb jedoch unverkauft. Karl Lagasse bot es daraufhin einem Liebhaber an, der es nicht erwerben konnte.
Im Jahr 2008 kehrte er nach Paris zurück, um im Espace Pierre Cardin auszustellen. Gezeigt wurden Gemälde, Skulpturen und Fotografien. Außerdem wurde ein Film über die Entstehung der Werke gezeigt.
2009, das Jahr, in dem eines der emblematischsten Werke des Künstlers entstand, der One Dollar[7]. Ein Werk, das aus seiner Bewunderung für die Vereinigten Staaten entspringt, aber auch symbolisiert, was mit nur einem Dollar möglich ist: „Kunst mit 1 Dollar machen“.
Im Jahr 2010 wurde er ausgewählt, die Gemeinde Deauville (Normandie) bei den Pferdesport-Weltmeisterschaften „Horsemania“ in Lexington (USA) zu vertreten, einer Stadt, die mit dem normannischen Badeort verbunden ist, für den er eine Skulptur schuf.
Nach dem internationalen Erfolg von „One Dollar“ präsentierte er ein weiteres Werk, das ebenfalls Kultstatus erlangte: „Cryptogram One“. Es wurde 2011 auf der Art Monaco der Öffentlichkeit vorgestellt.
Anlässlich des 65. Jubiläums der Filmfestspiele von Cannes im Jahr 2012 schuf er in Zusammenarbeit mit Corbis ein 2,80 m x 60 cm großes „Gebäude“ aus Zement, Holz, Glas und Fotografien und stellte es im Carlton Cinema Club aus. Die anwesenden Künstler waren eingeladen, das Werk zu signieren und eine Botschaft darauf zu hinterlassen. Zu ihnen zählten José Garcia, Michel Hazanvisius, Bérénice Bejo, Gad Elmaleh sowie Cuba Gooding Jr., Tim Roth, Matthew McConaughey und Zac Efron.